X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Skispringen Vancouver 2010

    Postings ohne jegliche Information (also z. B. "Ich tippe auf Unentschieden bei Spiel XXX"oder"Was meint ihr zu diesem Spiel?") werden gelöscht. Ebenso Postings die nur auf eine höhere Quote hinweisen, diese Info könnt ihr zB dem Verfasser per pn schicken damit er sein Posting editiert.

    Gern gelesen werden Beiträge mit eigenen Meinungen, Analysen mit Zahlen, Daten, Fakten usw.

    Weiterhin beim Zitieren von längeren Texten nur Teile zitieren und nicht alles, damit die Übersicht nicht verloren geht.

    Für Dank-Sagungen bitte die Danke-Funktion verwenden.

    Sämtlicher Smalltalk gehört in den Liveordner.

    Grundsatzdiskussionen sind in den entsprechenden anderen Foren zu halten.

    Beim Einfügen von Tabellen bitte beachten, dass sie nicht zu breit sind und das Erscheinungsbild verzerren - solche Postings werden gelöscht oder die Tabellen entfernt.


    DIE REPORT FUNKTION
    Diese Funktion kann jeder User nutzen um den Admins und Mods löschenswerte Postings mitzuteilen.
    Per Klick auf das Rufzeichen rechts oben im Posting.

    #2
    Kopiert aus dem Skispringen 09/10 Thread v. 7.1.10

    Zitat von Fruchtzerg Beitrag anzeigen
    Vorschau:

    Vancouver 2010 : Team Event - HS140 : Goldmedaillen Gewinner

    Österreich 1,65 @ Betsson 10/10

    Okay, es dauert noch 1 1/2 Monate bis dahin, aber wer außer Österreich soll hier gewinnen? Selbst für den Fall dass sich Schlierenzauer ein Bein bricht und ein zweiter Springer die Grippe hat stehen mit einem Koch,Thurnbichler,Müller,... gute Ersatzleute parat, so dass Österreich sogar in so einem unwahrscheinlichen Fall als Favorit in den Wettbewerb gehen würde.
    Beim "Test" voriges Jahr gewann Schlierenzauer überlegen mit Schanzenrekord und mit Loitzl und Morgenstern 3 Österreicher unter den Tp 5.

    Auf Pinnacle Österreich mit 1,38 quotiert. Aber generell recht andere Quoten.
    Sonst hab ich die Wette noch nirgends gefunden.

    Oder seh ich hier gerade etwas komplett falsch, verwechsel etwas?
    Quote mittlerweile auf 1,35 gesunken. War also ca 24 stunden nach meinem Post noch nachspielbar, vllt. hats noch jemand bekommen.

    Kommentar


      #3
      Olympia 2010: Vancouver / CAN - Normalschanze - Einzelspringen

      Winner: Adam Malysz - @28 - Sbobet - 03/10

      nur kurz: Malysz in Klingenthal nach dem 1. Durchgang gerade 2. und er scheint passend zu Olympia (nächste Woche) wieder in der Weltspitze angekommen zu sein. Auf kleinen Schanze ist er mit seiner Absprungstärke eh immer gut und er hat die gesamte Saisonplanung auf Olympia ausgerichtet um dort Gold zu holen.
      Sollte er seine Position in Klingenthal halten werden die Quoten nach dem Wettkampf wohl auch dementsprechend runter gehen.

      Edit: Höchstquote angepasst und darauf dann nochmal etwas nachgelegt
      Zuletzt geändert von Timbo; 03.02.2010, 19:01.

      Kommentar


        #4
        jemand fürs Teamspringen schon ne Medallienwette gesehen? Deutschland heute das letzte Teamspringen gewonnen, Schmidt und Neumayer im Aufwind, Uhrmann solide und Bodmer noch mit Luft nach oben. Für Gold sind die Deutschen ja ziemlicher Außenseiter aber eine Medallie halte ich für gut möglich. Alles über 2 ist da sicher spielbar.
        Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seinesgleichen.

        Es gibt immer Mittel und Wege oder anders gesagt, wer mir dumm kommt, dem komm ich noch dümmer.


        Kommentar


          #5
          Zitat von Timbo Beitrag anzeigen
          Olympia 2010: Vancouver / CAN - Normalschanze - Einzelspringen

          Winner: Adam Malysz - @28 - Sbobet - 03/10

          nur kurz: Malysz in Klingenthal nach dem 1. Durchgang gerade 2. und er scheint passend zu Olympia (nächste Woche) wieder in der Weltspitze angekommen zu sein. Auf kleinen Schanze ist er mit seiner Absprungstärke eh immer gut und er hat die gesamte Saisonplanung auf Olympia ausgerichtet um dort Gold zu holen.
          Sollte er seine Position in Klingenthal halten werden die Quoten nach dem Wettkampf wohl auch dementsprechend runter gehen.

          Edit: Höchstquote angepasst und darauf dann nochmal etwas nachgelegt
          Völlige Zustimmung. Bei fairen Bedingungen geht der Sieg nur über Adam, da bin ich mir sehr sicher. Vielleicht noch 2, 3 Ergänzungen / Anmerkungen:

          Adam hat dieses Saison besonders oft und viel auf kleineren Schanzen (HS 100) trainiert. Seine Form wurde mit seinen persönlichen Trainern auf und für Olympia aufgebaut. Adam möchte unbedingt bei Olympia gewinnen und damit seine Karriere vielleicht sogar beenden. Den er hat bis auf Olympia eigentl. alles gewonnen bzw. erreicht was es im Skispringen gibt. Werde die Wette ebenfalls spielen zu 4/10.
          IN FIXXING WE TRUST
          -------------------------------------------------

          Kommentar


            #6
            Olympia 2010: Vancouver / CAN - Normalschanze - Einzelspringen

            H2H: Gregor Schlierenzauer - Simon Ammann - 2 - @2,02 - Betsson - 04/10

            heute fanden auf der Normalschanze in Whistler die ersten Traingssprünge statt, mit folgendem Resultat der beiden (nach meinen Informationen von identischen Startgates - die neue Windregel gilt bei den olympischen Spielen nicht):

            Training 1: Ammann 103,5m - Schlierenzauer 101,0m
            Training 2: Ammann 105,5m - Schlierenzauer 103,5m
            Training 3: Ammann 106,5m - Schlierenzauer 102,5m

            dieses Ergebnis ist nicht überzubewerten (es gibt auch noch keine offiziellen Ergebnislisten, ich kann also nicht abschätzen wie die Anlaufgeschwindigkeiten etc waren), bestätigt allerdings meiner Meinung nach den Trend der letzten Wochen. Nachdem die beiden die meiste Zeit auf ähnlichem Niveau gesprungen sind (meist mit Schlierenzauer vorne im direkten Duell) hat Ammann in Klingenthal beim letzten Aufeinandertreffen der beiden wieder die Nase vorn gehabt und Schlierenzauer hat bei der Team Tour für ihn ungewöhnlich viele schwache Sprünge und Fehler im Sprung gezeigt.
            Dazu kommt, dass ich ihn einfach auf größeren Schanzen stärker sehe als auf kleinen. Es gibt zwar kaum noch Wettkämpfe auf Normalschanzen und deswegen kann man kaum Resultate heranziehen, aber ich sehe Ammann von seiner Veranlagerung her im Vorteil.

            Viele Bookies haben anscheinend gar nicht wahrgenommen, dass heute schon ein Training auf der Schanze war und haben die Quoten einfach drin gelassen. Betsson gehört dazu. Ich hatte Ammann hier schon vor dem Training nicht als Außenseiter gesehen und die Ergebnisse heute haben meine Meinung bestärkt - ich denke, dass die Quote sich auch recht schnell dementsprechend entwickeln wird.

            Kommentar


              #7
              Olympia 2010: Vancouver / CAN - Normalschanze - Einzelspringen

              H2H: Wolfgang Loitzl - Thomas Morgenstern - 2 - @1,85 - gwbet - 04/10

              Für den ehemaligen Skispringer und heutigen ORF Experten Andi Goldberger ist Morgenstern der Topfavorit auf den Olympiasieg von der Normalschanze - im Training war er immer im Bereich um ~1m zur Spitze, hat seine Qualität also im Großen und Ganzen bestätigen können. Der Vergleich mit Loitzl sah dabei wiefolgt aus:

              Training 1: Morgenstern 103,0m - Loitzl 97,0m
              Training 2: Morgenstern 105,0m - Loitzl 100,0m
              Training 3: Morgenstern 106,5m - Loitzl 99,0m

              also der Abstand zwischen den Beiden war schon beträchtlich. Loitzl zeigt zwar oft in Training und Qualifikation nicht sein ganzes Potential, allerdings habe ich gelesen, dass die Österreicher ihre Starter für den Wettkampf im Training ausspringen. Jede Nation hat ja nur (bis zu) 4 Startplätze, aber 5 Athleten dabei, einer bleibt also auf der Strecke. Also um überhaupt dabei zu sein müssen hier schon im Training alle fünf in Nähe ihrer Leistungsgrenzen gehen, weswegen ich denke, dass man die Sprünge ganz gut vergleichen kann und Morgenstern hier zu favorisieren ist.

              Das letzte direkte Aufeinandertreffen der beiden auf der Schanze war vor über einem Monat beim Skifliegen am Kulm, hier hat man also keine Anhaltspunkte. Von der Normalschanze sind in der Regel beide ähnlich stark einzuschätzen. Loitzl z.B. war letztes Jahr Weltmeister, die Form hat er diesen Winter jedoch eher nicht - ich sehe Morgenstern hier aufgrund der bisher gezeigten Leistungen vorne.

              habe die Wette selbst vorhin noch bei Betsson zu 1,85 gespielt, jetzt bietet nur noch gwbet diese Quote an

              Kommentar


                #8
                Olympia 2010: Vancouver / CAN - Normalschanze - Einzelspringen

                in 50 Minuten ist Training, danach Qualifikation, fasse mich also kurz, da die Quoten dann wohl erstmal draußen sind

                H2H: Anders Bardal - Janne Happonen - 1 - @1,85 - betway/admiral - 04/10

                die beiden sind im Training meist von verschiedenen Gates gesprungen. Ich habe keine Informationen über den Gateabstand auf der Olympiaschanze finden können und deshalb mit den Daten der Schanze in Hinterzarten (die vom Aufbau her ähnlich zu seien scheint) mit Hilfe der im Weltcup verwendeten Gateregel die Punkteabstände ausgerechnet. Für die beiden bin ich dabei zu folgendem Ergebnis gekommen:

                Training 1: Bardal 68,4 Pt. - Happonen 65,4 Pt.
                Training 2: Bardal 72,7 Pt. - Happonen 68,3 Pt.
                Training 3: Bardal 74,0 Pt. - Happonen 71,7 Pt.
                Training 4: Bardal 67,7 Pt. - Happonen 63,7 Pt.
                Training 5: Bardal 55,4 Pt. - Happonen 53,7 Pt.
                Training 6: Bardal 68,0 Pt. - Happonen 49,5 Pt.

                Bardal also immer stärker und dabei auch immer im Bereich der Top ~15. In den letzten Springen Bardal etwas stärker geworden, Happonen bislang eigentlich ohne gute Resultate in dieser Saison und allgemein gibt es wenig Veeignete Vergleichswerte zwischen den beiden. Allerdings mussten beide in den sechs Trainings um den Platz in ihrer Mannschaft kämpfen, da sie nicht gesetzt waren und nur vier Springer am Wettbewerb teilnehmen dürfen (letztendlich musste bei den Norwegern Evensen weichen und bei den Finnen Hautamaeki). Sie sollten also im Training jeweils alles aus sich herausgeholt haben und die Trainingsergebnisse haben dementsprechend mehr Aussagekraft als sonst.

                Zwar war es bislang meist knapp zwischen den beiden (und eventuell sind die Zahlen auch im Kommabereich nicht korrekt, da es kleine Unterschiede bei den Schanzen gibt), aber da Bardal hier konstant gut war und dabei immer vor Happonen, sehe ich ihn hier auch im Wettkampf vorne.

                H2H: Anders Jacobsen - Janne Ahonen - 2 - @2,30 - WillHill - 03/10

                Ahonen ist gestern nicht gesprungen, war also anscheinend mit seinen ersten Trainingssprüngen zufrieden. Im Vergleich zu Jacobsen sind sie (ebenfalls mit oben genannter Methode umgerechnet) wiefolgt ausgefallen:

                Training 1: Ahonen 73,0 Pt. - Jacobsen 69,7 Pt.
                Training 2: Ahonen 78,0 Pt. - Jacobsen 77,7 Pt.
                Training 3: Ahonen 74,0 Pt. - Jacobsen 74,0 Pt.

                Also sehr ausgeglichen, eher mit Tendenz zu Ahonen. Jacobsen zwar dabei (und auch danach) einige weite Sprünge gehabt, allerdings immer mit mehr Anlauf als die Topspringer. Ich sehe seine Stärken eher nicht im Absprung sondern im Fliegen - morgen im Wettkampf wird jedoch zwischendurch kein Wechseln der Gates möglich sein und man wird sich mit der Anlaufgeschwindigkeit an den besten Springern orientieren. Unter dieses Vorraussetzungen sehe ich hier Ahonen vorne, da er eine höhere Absprungkraft besitzt und damit auf der kleinen Schanze mehr Möglichkeiten haben sollte etwas aus der wahrscheinlich niedrigen Anfahrtgeschwindigkeit zu machen.

                Auf der großen Schanze würde ich die Quotierung verstehen, auf der kleinen eher nicht. Jacobsen allerdings die letzten Springen im Aufwind und Ahonen eher etwas abgefallen, deswegen hier eher ein niedriger Einsatz.

                Edit: habe mich hier etwas verzockt, Quote auf Ahonen mitlerweile bei 2,75 (Nordicbet) und auf Bardal bei 2,10 (Centrebet) - sowohl Jacobsen als auch Happonen heute mit etwas besseren Leistungen als in den letzten Tagen, allerdings ging es heute auch mehr oder weniger um nichts. Dürfte bei beiden knapp werden, an den Vorraussetzungen hat sich in meinen Augen aber nicht viel geändert, besonders im Fall von Ahonen und was die Anlaufgeschwindigkeit angeht - damit wird man seitens der Veranstalter morgen sehr Vorsichtig zu Werke gehen müssen um einen fairen Wettkampf zu erlauben (heute z.B. im Training wieder Ammann mit 109m bei wenig Anlauf und fast alle Springer hatten ab ~105m Probleme mit einer sauberen Landung, ohne die man morgen nicht gewinnen können wird)
                Zuletzt geändert von Timbo; 13.02.2010, 01:53.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Timbo Beitrag anzeigen
                  Olympia 2010: Vancouver / CAN - Normalschanze - Einzelspringen

                  Winner: Adam Malysz - @28 - Sbobet - 03/10

                  H2H: Gregor Schlierenzauer - Simon Ammann - 2 - @2,02 - Betsson - 04/10

                  H2H: Wolfgang Loitzl - Thomas Morgenstern - 2 - @1,85 - gwbet - 04/10

                  H2H: Anders Jacobsen - Janne Ahonen - 2 - @2,30 - WillHill - 03/10

                  H2H: Anders Bardal - Janne Happonen - 1 - @1,85 - betway/admiral - 04/10

                  01. Ammann 276,5 Pt.
                  02. Malysz 269,5 Pt.
                  03. Schlierenzauer 268,0 Pt.
                  04. Ahonen 263,0 Pt
                  05. Uhrmann 262,5 Pt.
                  .
                  08. Morgenstern 258,5 Pt.
                  09. Jacobsen 257,0 Pt.
                  .
                  11. Loitzl 255,0 Pt.
                  .
                  18. Bardal 242,5 Pt.
                  19. Happonen 241,5 Pt.

                  schade um Malysz, aber zu der Quote jederzeit wieder...

                  sonst alle H2Hs durch, toller Auftakt in die olympischen Spiele.
                  Aus deutscher Sicht schade, dass Uhrmann die Medaille knapp verpasst hat.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Shorty Beitrag anzeigen
                    Völlige Zustimmung. Bei fairen Bedingungen geht der Sieg nur über Adam, da bin ich mir sehr sicher. Vielleicht noch 2, 3 Ergänzungen / Anmerkungen:

                    Adam hat dieses Saison besonders oft und viel auf kleineren Schanzen (HS 100) trainiert. Seine Form wurde mit seinen persönlichen Trainern auf und für Olympia aufgebaut. Adam möchte unbedingt bei Olympia gewinnen und damit seine Karriere vielleicht sogar beenden. Den er hat bis auf Olympia eigentl. alles gewonnen bzw. erreicht was es im Skispringen gibt. Werde die Wette ebenfalls spielen zu 4/10.
                    Adam wird 2.ter mein Pech bei Sieg-Wetten bleibt bestehen.

                    IN FIXXING WE TRUST
                    -------------------------------------------------

                    Kommentar


                      #11
                      Olympia 2010: Vancouver / CAN - Großschanze - Teamspringen

                      Top 3: Deutschland - @3,25 - WillHill - 07/10

                      wäre Samstag von der Normalschanze Teamspringen gewesen, hätte Deutschland den zweiten Platz belegt. Natürlich sind die Schanzen nicht zu vergleichen, aber da Deutschland auch schon in Willingen das Teamspringen gewonnen hat und dabei immerhin die erste Mannschaft von Norwegen geschlagen hat (Österreich und Finnland mit B-Team) ist hier eindeutig ein Aufwärtstrend zu erkennen. Österreich unter normalen Umständen wohl unschlagbar, aber Norwegen hat Probleme (Romoeren und Evensen unkonstant), Finnland sowieso (Keituri, Happonen, Hautamaeki mittelmäßig, Olli für's Team eigentlich zu unkonstant) und sonst kommen mit Slovenien und evtl. Tschechien eigentlich nur Außenseiter für das Podium in Frage (Slovenien evtl. eine Wette wert, aber da müsste man noch etwas höhere Quoten bekommen).
                      Bei den Deutschen werden Schmitt und Uhrmann immer besser und Neumayer springt konstant gut. Wenn Bodmer/Wank als 4. Mann zwei vernünftige Sprünge runterbringt. dann sollte Deutschland ziemlich sicher auf dem Podium landen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fruchtzerg Beitrag anzeigen
                        Österreich 1,65 @ Betsson 10/10
                        Nur kurz zur nochmaligen Unterstützung:
                        Auch wenn die Höchstquote jetzt bei 1.27 (IW) liegt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wer Österreich schlagen sollte.
                        Wäre das heutige Einzelspringen ein Teamspringen gewesen, wäre der Vorsprung der Österreicher auf die Norweger (falls ich richtig gerechnet habe) sagenhafte 111 Punkte!
                        Also wer noch Kombimaterial sucht, zugreifen!
                        Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
                        Nie.

                        Kommentar


                          #13
                          Wage mich mal an das heutige Teamspringen:

                          Der Favorit ist hier natürlich Österreich, Sieg Austria wohl die sicherste Wette des Jahres.
                          Bestes Kombimaterial des Tages!

                          Hab mal die Einzelergebnisse auf der Großschanze addiert:
                          1. Österreich 1000,4 Punkte
                          2. Norwegen 889,3
                          Wie mein Vorredner hier schon sagte: 111,1 Punkte Vorsprung

                          Schauen wir weiter:
                          Österreich und Norwegen also die großen Favoriten auf die Plätze 1+2? Das Österreichische Team steht (Schlierenzauer, Morgenstern, Kofler, Loitzl). Bei den Norwegern streiten sich Romoeren und Evensen um den letzten Platz hinter Jacobsen, Hilde und Bardal. Auf der Großschanze kam Evensen zum Einsatz.

                          bwin bietet eine Siegwette an, in der Österreich außen vor gelassen wird: Hier gibt es eine 1,80 auf Norwegen. Bei den Finnen, die meiner Meinung nach die einzigen sind, die Norwegen hier gefährden können, ist Ahonnen verletzt und kann nicht mehr antreten. Er wird von Keituri ersetzt, der auf der Großschanze nicht zum Einsatz kam.
                          Rechnet man wieder die Einzelergebnisse zusammen, so landet Deutschland 58,2 Punkte hinter den Norwegern. Außer Neumayer alle anderen Deutschen auf der Großschanze unterirdisch: Uhrmann 25., Wank 28., Schmitt 30.
                          Wer könnte den Norwegern sonst noch gefährlich werden?
                          • Die Finnen, wie gesagt ohne ihren Besten Ahonnen
                          • Polen mit Malysz und Stoch nur 2 gute Springer, Hula und Mietus fallen doch deutlich ab
                          • Auch Japan fehlen hinter Kasai und Ito gleichwertige Leute
                          • Das gleiche Spiel bei Slowenien hinter Kranjec und Prevc
                          • Tschechien zwar mit Koudelka, Janda und Hajek drei passable Leute, der jeweilige vierte fällt jedoch deutlich ab
                          • Russland nicht konkurenzfähig ( kein einziger Springer kam ins Finale auf der Großschanze)

                          Ich sehe in dieser "Siegwette ohne Österreich" nichts anders wie ein h2h zwischen Norwegen und Deutschland. Diese wiederum bietet Bwin für 1,40 zu gunsten von Österreich an (Tipico 1,45)

                          Ebenfalls interessant könnte ein H2H zwischen Finnland und Polen sein (Bwin @ 1,70 für Finnland): Finnland ohne Ahonnen zwar geschwächt, aber auch mit Keituri kann ich mir nicht vorstellen, dass sie hinter die Polen zurückfallen werden (wie schon gesagt, Hula und vor allem Mietus sind deutlcih schwächer!)

                          Meine Wetten für dieses Teamspringen:

                          Sieg Österreich 10/10 - Bestes Kombimaterial des Tages

                          Sieg Norwegen (Siegwette ohne Österreich), Bwin @ 1,80 7/10

                          H2H Finnland - Polen 1 @ 1,70 Bwin 6/10

                          Edit: Noch was gefunden:
                          Österreich gewinnt mit 50 Punkten oder mehr @ 1,91 Bwin 5/10
                          Wie schon gesagt: 111,1 Punkte wenn man die Einzelergebnisse addiert.....
                          Zuletzt geändert von Bendix; 22.02.2010, 11:57.
                          2013
                          W-V-L: 7-0-6
                          staked: 21,5
                          profit: +19
                          yield: 88%

                          Stand: 29.01.13
                          Zitat von *********
                          Leg lieber deine Hand ins Feuer für Leute, wie Bendix, die auf kurz oder lang noch nichtmal die 5%-Marke erreichen

                          Kommentar


                            #14
                            kurzer Kommentar dazu:

                            die Startlisten stehen fest, bei den Norwegern springt Evensen (statt Romoeren), bei den Polen Rutkowski (statt Mietus), bei den Slovenen Pikl (statt Damjan), bei den Finnen Keituri (statt Ahonen) und bei den Tschechen Hlava (statt Cikl) - sonst die Teams, die auch schon im Einzel eingesetzt wurden.

                            du hast recht, dass die Finnen auch ohne Ahonen noch das Potential haben die Polen zu schlagen (auch wenn ich das ganze ausgeglichener sehe), jedoch sollte man erwähnen, dass bei den Finnen sowohl beim Wettkampf von der Normalschanze (mit Olli) als auch beim Wettkampf von der Großschanze (mit Happonen) ein Springer disqualifiziert wurde, weil sein Anzug zu groß war. Ich habe hier keine genauen Informationen gefunden, aber sollten sie hier Probleme mit dem Material haben könnte das eventuell heute wieder passieren und dann war's das mit einer guten Position.

                            Kommentar


                              #15
                              die materialprobleme im finnischen team sind laut ville kantee behoben.....keituri hat im training eigentlich ganz gut ausgesehen, sehe auch finnland vor polen
                              die japaner könnten soo schwach gar nicht sein, takeuchi hat im training (allerdings mit viel anlauf) schon ein wenig aufgezeigt und auch tochimoto nicht ganz der schlechte

                              bei den tschechen ist das so eine sache....die haben hlava auf 3, vermutlich die gesamtschwächste gruppe /evensen, keituri, schmitt, prevc)......koudelka auf 2 könnte den anlauf den er braucht bekommen....an einem guten tag also auch ein wenig möglich, daher für mich mal (weil value) h2h tschechien-polen tip1 mit 2,70 bwin

                              der sieg von österreich steht natürlich ausser frage....cashpoint hatte in der früh noch 1,25 aber fast nichts genommen
                              jetzt wettpunkt mit 1,20 höchstkurs......schwer da noch Value zu sehen, aber im endeffekt hat wohl sportingbet recht der in der früh schon mal auf 1,01 sieg war jetzt 1,04

                              ich denke das wird ein gutes event um live reinzugehen.....die gruppen sehen nämlich recht interessant aus (bwin hatte da zuletzt beim teambewerb einige schmankerln)

                              Kommentar

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Sportwetten Newsletter


                              Anmeldung für den kostenlosen Newsletter
                              Im Newsletter informieren wir über aktuelle Bonusaktionen und Gewinnspiele.
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              X
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.