Es ist bald wieder soweit, die Eishockey WM steht an und ich will mal wieder ein kleines Preview schreiben:
Insgesamt muss man wohl sagen das die großen Spieler bei diesem Turnier fehlen werden. Aus Nordamerika hagelte es eine Absage nach der anderen und deshalb könnte das Rennen um den Titel dieses Jahr sehr offen sein. Auf der einen Seite verständlich, (Olympia und auch eine lange Saison) auf der anderen Seite doch irgendwo schade. Schade auch für den einen Pick den ich schon gespielt habe. Denn die USA hatte ich als Weltmeister angespielt und nun hagelt es dort die Absagen. Mal schauen wie das endgültige Aufgebot ausschaut, eventuell kommt Olympia MVP Ryan Miller ja noch, dann schauts eventuell anders aus.
Grund für die USA ganz einfach. Das Russland den dritten Titel in Serie holt glaube ich nicht, Coach Bykov scheint seinen Zauber etwas zu verlieren. Canada hat mit dem Olympiasieg das große Ziel dieses Jahr erreicht, natürlich besteht auch hier die Motivation nach 2 Niederlagen in WM Finals wieder einen Titel zu bekommen, dennoch sind die Canadier für mich nicht so klar zu favorisieren. Russland und Canada sind die Top Favoriten, danach sind normalerweise 3,4 Teams auf Augenhöhe, wobei warum auch immer die USA als größter Außenseiter gesehen wird (Quote 17@Betsafe). Die USA rückt im Hockey näher an Canada und die USA, man erinnere sich an das Olympische Turnier (Silber) und auch bei den Junioren Weltmeisterschaften ist mitlerweile die USA das Maß aller Dinge (2x U18 und 1xU20 zuletzt Weltmeister). Klar haben sie bei den Weltmeisterschaften zuletzt immer ziemlich enttäuscht, aber vom Leistungsvermögen ist dort normalerweise viel möglich.
Wie gesagt, leider viele Absagen, aber Chancenlos sollten die Amis nicht sein. schaumermal.
Näheres wenn die Teams nominiert sind, festzuhalten ist aber sicherlich das Russland kein Top Favorit sein sollte. Sie werden viele neue Spieler dabei haben, einige Leistungsträger der eigenen Liga und auch der letzten 2 Weltmeisterteams sind nicht dabei (Morozov,Zaripov,Zinovjev). Aus der NHL ist auch wenig zu erwarten, es sei denn Washington scheidet noch früh aus und Ovechkin kommt. Aber mit dem Team was sich derzeit abzeichnet sind sie für mich kein Top Favorit.
<table class="wikitable" style="width: 80%; text-align: center;"><tbody><tr style="font-weight: bold; background-color: rgb(221, 221, 221);" align="center"><td width="20%">Gruppe A
<small>(Köln)</small></td> <td width="20%">Gruppe B
<small>(Mannheim)</small></td> <td width="20%">Gruppe C
<small>(Mannheim)</small></td> <td width="20%">Gruppe D
<small>(Köln)</small></td> </tr> <tr> <td>
Russland (1)</td> <td>
Kanada (2)</td> <td>
Schweden (3)</td> <td>
Finnland (4)</td> </tr> <tr> <td>
Weißrussland (8)</td> <td>
Schweiz (7)</td> <td>
Tschechien (6)</td> <td>
USA (5)</td> </tr> <tr> <td>
Slowakei (9)</td> <td>
Lettland (10)</td> <td>
Norwegen (11)</td> <td>
Deutschland (12)</td> </tr> <tr> <td>
Kasachstan (18)</td> <td>
Italien (15)</td> <td>
Frankreich (14)</td> <td>
Dänemark (13)</td></tr></tbody></table>
Insgesamt muss man wohl sagen das die großen Spieler bei diesem Turnier fehlen werden. Aus Nordamerika hagelte es eine Absage nach der anderen und deshalb könnte das Rennen um den Titel dieses Jahr sehr offen sein. Auf der einen Seite verständlich, (Olympia und auch eine lange Saison) auf der anderen Seite doch irgendwo schade. Schade auch für den einen Pick den ich schon gespielt habe. Denn die USA hatte ich als Weltmeister angespielt und nun hagelt es dort die Absagen. Mal schauen wie das endgültige Aufgebot ausschaut, eventuell kommt Olympia MVP Ryan Miller ja noch, dann schauts eventuell anders aus.
Grund für die USA ganz einfach. Das Russland den dritten Titel in Serie holt glaube ich nicht, Coach Bykov scheint seinen Zauber etwas zu verlieren. Canada hat mit dem Olympiasieg das große Ziel dieses Jahr erreicht, natürlich besteht auch hier die Motivation nach 2 Niederlagen in WM Finals wieder einen Titel zu bekommen, dennoch sind die Canadier für mich nicht so klar zu favorisieren. Russland und Canada sind die Top Favoriten, danach sind normalerweise 3,4 Teams auf Augenhöhe, wobei warum auch immer die USA als größter Außenseiter gesehen wird (Quote 17@Betsafe). Die USA rückt im Hockey näher an Canada und die USA, man erinnere sich an das Olympische Turnier (Silber) und auch bei den Junioren Weltmeisterschaften ist mitlerweile die USA das Maß aller Dinge (2x U18 und 1xU20 zuletzt Weltmeister). Klar haben sie bei den Weltmeisterschaften zuletzt immer ziemlich enttäuscht, aber vom Leistungsvermögen ist dort normalerweise viel möglich.
Wie gesagt, leider viele Absagen, aber Chancenlos sollten die Amis nicht sein. schaumermal.
Näheres wenn die Teams nominiert sind, festzuhalten ist aber sicherlich das Russland kein Top Favorit sein sollte. Sie werden viele neue Spieler dabei haben, einige Leistungsträger der eigenen Liga und auch der letzten 2 Weltmeisterteams sind nicht dabei (Morozov,Zaripov,Zinovjev). Aus der NHL ist auch wenig zu erwarten, es sei denn Washington scheidet noch früh aus und Ovechkin kommt. Aber mit dem Team was sich derzeit abzeichnet sind sie für mich kein Top Favorit.
<table class="wikitable" style="width: 80%; text-align: center;"><tbody><tr style="font-weight: bold; background-color: rgb(221, 221, 221);" align="center"><td width="20%">Gruppe A
<small>(Köln)</small></td> <td width="20%">Gruppe B
<small>(Mannheim)</small></td> <td width="20%">Gruppe C
<small>(Mannheim)</small></td> <td width="20%">Gruppe D
<small>(Köln)</small></td> </tr> <tr> <td>
















Kommentar