Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
widgetinstance 1349 skipped on mobile views.
widgetinstance 471 () skipped due to lack of content & hide_module_if_empty option.
Foren Themen Beiträge Letzter Beitrag
Keine Foren gefunden
  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Beantwortet
  • Anzeigen
  • Neue Themen
Alles löschen
neue Beiträge
Es gibt keine Unterhaltungen in diesem Kanal.
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Beantwortet
  • Anzeigen
  • Sortiert nach
  • Anzeigenreihenfolge
Alles löschen
neue Beiträge
Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von wettforum.info, 08.07.2021, 08:11
8 Antworten
1.491 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag nicklos
von nicklos
 
Erstellt von wettforum.info, 14.04.2021, 12:18
0 Antworten
158 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag wettforum.info  
Erstellt von wettforum.info, 01.06.2021, 09:57
26 Antworten
4.043 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag herby
von herby
 
Erstellt von wettforum.info, 04.07.2021, 09:04
9 Antworten
1.434 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Schumi
von Schumi
 
Erstellt von wettforum.info, 03.07.2021, 07:30
3 Antworten
935 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Rodriguez90  
Erstellt von wettforum.info, 29.06.2021, 08:23
2 Antworten
643 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Nixblicker  
Erstellt von wettforum.info, 29.06.2021, 08:17
5 Antworten
692 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Sonictheeagle  
Erstellt von wettforum.info, 24.06.2021, 09:12
6 Antworten
1.126 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Berry33
von Berry33
 
Erstellt von wettforum.info, 30.06.2021, 08:22
0 Antworten
120 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag wettforum.info  
Erstellt von wettforum.info, 29.06.2021, 08:20
0 Antworten
155 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag wettforum.info  
Erstellt von wettforum.info, 24.06.2021, 09:10
2 Antworten
594 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag 0tt0
von 0tt0
 
Erstellt von wettforum.info, 24.06.2021, 09:07
2 Antworten
421 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag DJMJ22
von DJMJ22
 
Keine Themen gefunden.
  • Filter
  • Zeit
Alles löschen
widgetinstance 1303 skipped due to lack of content & hide_module_if_empty option.
widgetinstance 472 skipped due to lack of content & hide_module_if_empty option.

EURO 2020 / 2021 EM Wetten, Tipps und Quoten


EURO 2020-2021: Der Modus

Wie bereits bei der Euro 2016 nehmen 24 Nationen, die sich auf insgesamt sechs Gruppen verteilen, an der ersten Pan-Europameisterschaft teil. 20 Mannschaften wurden über die EM-Qualifikation, vier weitere über das Play-off-Turnier der UEFA Nations League 2018/19 ermittelt.

Wie üblich qualifizieren sich die Ersten und Zweiten jeder Gruppe für das Achtelfinale. Dies ergibt nach Adam Ries zwölf Teams, die verbleibenden vier Achtelfinalplätze komplettieren die vier besten Gruppendritten. Durch diesen damals neuen Modus gelang es Portugal 2016 Europameister zu werden. Das Team rund um Cristiano Ronaldo konnte sich als Gruppendritter für das Achtelfinale qualifizieren, der Rest ist Geschichte.

Bei Punktgleichstand in der Gruppe entscheiden diese Kriterien:
  • Direkter Vergleich
  • Tordifferenz
  • Anzahl geschossener Tore

Auf die Gruppenphase folgt wie gewohnt das Achtelfinale, dann das Viertel- sowie Halbfinale und das Turnier endet mit dem großen Finale am 11. Juli 2021.

Wer wird Europameister 2021? Vergleich der Wettquoten

Mit Finnland und Nordmazedonien feiern gleich zwei Länder ihr EM-Endrunden-Debüt. Im Hinblick auf die Frage, welches Land Europameister wird, können wir mit ziemlicher Sicherheit vorhersagen, dass es weder Finnland (Wettquote 350) noch Nordmazedonien (Wettquote 400) sein werden, obwohl die Mazedonier eine tolle Vorstellung beim jüngsten 2:1 Sieg über Deutschland ablieferten.

Der Kreis der Top-Favoriten setzt sich aus England (Wettquote 6,50), dem amtierenden Weltmeister Frankreich (Quote 6,50), Belgien (Quote 8,00) sowie Deutschland (Quote 8,50) und Spanien (9.00) zusammen. In Schlagdistanz sehen die Buchmacher weitere drei Nationen: Den amtierenden Europameister aus Portugal mit einer 14.00 Wettquote sowie die Niederlande und Italien jeweils mit einer 12.00 Wettquote.

England EM Wetten

Wenn am 11. Juli das EM-Finale im Londoner Wembley Stadion angepfiffen wird, träumt jeder Engländer davon, die Three Lions auf dem Platz zu sehen. Dieser Traum wirkt gar nicht so abwegig, denn die englische Nationalmannschaft hat eine tolle Entwicklung genommen und hat sogar von der Verschiebung des Turniers profitiert. Die insgesamt sehr junge Mannschaft hatte somit noch ein zusätzliches Jahr, um sich weiterzuentwickeln.

Bereits bei der WM 2018 wusste man zu überzeugen und belegte einen guten vierten Platz. Die Qualifikation zur Europameisterschaft wurde eine Machtdemonstration. Das Team von Trainer Gareth Southgate erzielte 37 Tore - durchschnittlich also über 4.5 Tore - pro Spiel und musste insgesamt nur sechs Gegentore verkraften. Die Offensive rund um Harry Kane, der bereits bei der Weltmeisterschaft 2018 die Torjägerkanone gewinnen konnte, Jadon Sancho, Raheem Sterling und Marcus Rashford braucht sich vor keiner anderen Nation zu verstecken.

Aber: Die Niederlage im Nations League Halbfinale (2019) gegen die Niederlande war vermeidbar. England muss gewarnt sein. Das Team ist sehr jung und neigt dementsprechend noch zu Fehlern, ob es bereits zum großen Titel Europameister reicht, hängt vor allem davon ab, ob das Team bereits über 90 Minuten vollste Konzentration abrufen kann.

Wetten auf England können sich dennoch lohnen, da die leichte Gruppe mit Kroatien, Schottland und Tschechien bestens geeignet ist, um Selbstvertrauen für die großen Spiele aufzubauen. Das vorhandene Potenzial der Engländer wird einem Favoriten gerecht.


Frankreich EM Wetten

Der amtierende Weltmeister aus Frankreich ist selbstredend natürlich auch ein Topfavorit bei der anstehenden Europameisterschaft. Manche Pessimisten denken Frankreich wird ein ähnliches Schicksal wie Spanien oder Deutschland zugleich. Jedoch sind alle Schlüsselspieler der WM 2018 jetzt drei Jahre später noch stärker geworden. Namhafte Rücktritte gab es nicht.

Der Trainer Didier Deschamps ist weiterhin im Amt und kennt seine Spieler. Mbappe, damals 19 Jahre alt und mit vier Turniertreffern - davon einer im Finale - maßgeblich am Titel beteiligt, ist heute noch besser und einer der besten Spieler des Planeten. Viele Spieler Frankreichs befinden sich nun im besten Fußballalter, wie zum Beispiel Pogba, Varane, Umtiti, Griezmann.

Das Team ist noch immer verhältnismäßig jung, dennoch haben die Spieler bereits zahlreiche Schlachten geschlagen. Es gibt fast nichts, dass gegen Frankreich als Topfavoriten spricht. Am ehesten würde die Rolle von Olivier Giroud bei der WM 2018 in den Sinn kommen. Der wuchtige Sturmtank hatte einen einzigen Torschuss - wohlgemerkt im gesamten Turnier - ein unterirdischer Wert für einen Mittelstürmer. Viele spotteten, dass Frankreich mit zehn Spielern Weltmeister geworden wäre.

ABER: Girouds Spielweise half der Mannschaft extrem weiter. Er war derjenige, der Bälle behauptete und immer wieder Räume für seine kongenialen Teamkollegen schaffte. Giroud wird im Herbst 35, seine Einsatzzeiten bei Chelsea lassen zu wünschen übrig. Ob er bei der Europameisterschaft noch mal ein ähnlich unauffälliger, aber wichtiger Faktor sein wird, ist ungewiss.

Selbst wenn nicht: Griezmann, Mbappe, Ben Yedder und Martial sind mit Sicherheit in der Lage, die Équipe Tricolore zum Titel zu schießen - auch ohne Giroud. Wetten auf den amtierenden Weltmeister könnten sich lohnen. Die Mannschaft ist von vorne bis hinten top besetzt und im besten Fußballalter.


Belgien EM Wetten

Die Belgier sind bereits seit mehreren Jahren immer wieder der Geheimfavorit auf Turniersiege. Bei der Weltmeisterschaft 2018 schied man erst im Halbfinale (0:1) gegen den späteren Weltmeister Frankreich aus und sicherte sich letztendlich durch einen 2:0 Sieg gegen England einen guten dritten Platz. Der 3. Platz war zeitgleich das beste Ergebnis bei einer WM in der Geschichte des belgischen Fußballs.

Die EM-Qualifikation der Red Devils lief perfekt, man war das erste Team, das sich die Teilnahme an der UEFA Euro 2020 sichern konnte. In zehn Spielen konnten die Belgier 10 Siege einfahren, erzielten dabei 40 Tore und mussten nur drei Gegentore einstecken. Die Belgier konnten zeitweise auf Rang 1 der Weltrangliste springen und verloren im Viertelfinale 2016 bei der letzten Europameisterschaft trotzdem 1:3 gegen das kleine Wales. Die letzten Spiele dürften Trainer Roberto Martinez durchaus gefallen haben. Belgien bezwang Wales (3:1) und Weißrussland (8:0) deutlich, lediglich das 1:1 gegen Tschechien war ein kleiner Schönheitsfehler.

Das Team ist jetzt im besten Fußballalter, aber viele Turniere bleiben Kevin De Bruyne, Toby Alderweireld, Axel Witsel, Eden Hazard & Co nicht mehr, um mit dieser Generation einen Titel einzufahren. Der Zahn der Zeit beginnt langsam an der goldenen Generation der Belgier zu nagen. Ganz besonders spannend ist die Personalie Eden Hazard. Er war damals einer der besten Flügelspieler der Welt, 3x Man of the Match im Turnier - aber: Seit seinem 115 Millionen Euro schweren Wechsel zu Real Madrid (2019) hat Eden Hazard immer wieder mit schweren Verletzungen zu kämpfen. In den bisherigen zwei Jahren kommt er nur auf 36 Pflichtspieleinsätze für die Madrilenen. Es wird viel davon abhängen, ob Hazard in seiner besten Verfassung auf dem Platz stehen wird.

Die Belgier haben dennoch eine absolute Top-Mannschaft, aber reicht das für eine Wette? Die Chance auf einen Titel ist bei den Turnieren 2021 und 2022 definitiv vorhanden.


Deutschland EM Wetten

Die Ära Löw neigt sich dem Ende zu. Nach der Europameisterschaft ist Schluss für Joachim Löw, der seit 2006 die deutsche Nationalmannschaft trainiert. Man sollte Deutschland trotz des schockierenden WM-Vorrunden-Aus 2018 in Russland sowie dem Sturz aus der Top 10 der Weltrangliste nicht unterschätzen.

Die Qualifikation für die UEFA Euro 2020 konnte man noch vor den Niederlanden verhältnismäßig souverän auf Platz 1 abschließen. Die jüngsten Ergebnisse und Leistungen machen trotzdem wenig Hoffnung. Im November 2020 musste man sich Spanien mit 0:6 in der Nations League geschlagen geben. Die höchste Niederlage in der deutschen Fußballgeschichte seit 1931! Mit zwei Siegen gegen Island und Rumänien gelang es dem Team sich zu stabilisieren, nur um danach 1:2 gegen Nordmazedonien zu verlieren. Eine erneut historische Blamage.

Die Stimmen, die einen sofortigen Rücktritt von Löw fordern, werden lauter. Der selbst auferlegte Umbruch, bei dem die nun wieder erstarkten Thomas Müller und Mats Hummels aussortiert wurden, scheint mittlerweile hinfällig. Die DFB Elf könnte beide "Altstars" mehr als gut gebrauchen. Die Leistungen sind nicht überzeugend, dennoch ist der Kader insgesamt stark genug, um potenziell zum Kreis der Titelanwärter zu gehören. Insbesondere die Bayern Achse befindet sich in bestechender Form.

Angst und Schrecken verbreitet Deutschland aktuell nicht, aber die Tatsache, dass Löw absolut nichts mehr zu verlieren hat, könnte in Kombination mit drei Heimspielen in der Todesgruppe mit Frankreich und Portugal; zwei direkten Titelkonkurrenten, frühzeitig die Wahrheit ans Licht bringen.

Eine Wette auf Deutschland bietet sich eher nicht an. Die Wettquote ist bei all den Fragezeichen, die um das Team herumschwirren, zu niedrig da selbst ein Aus in der Vorrunde nicht ausgeschlossen werden kann.


Spanien EM Wetten

Spanien befindet sich in einer ähnlichen Situation wie Deutschland. Der Generationenwechsel ist weitestgehend abgeschlossen, junge aufstrebende Spieler wie Pedri, Ferran Torres und Dani Olmo rückten in den Kader auf.

Die Spanier blieben in der EM-Qualifikation mit acht Siegen und zwei Unentschieden ungeschlagen. Sowohl in der Gruppenphase als auch in einem möglichen Achtelfinale gegen den punktbesten Dritten würde man im heimischen Bilbao spielen. Dieser vermeintlich leichte Einstieg ins Turnier könnte die Mannschaft von Trainer Luis Enrique in den richtigen Rhythmus bringen. Die Gruppenphase (Polen, Slowakei, Schweden) sollte für La Furia Roja kein Hindernis darstellen.

Eine Wette auf Spanien bietet sich trotzdem nicht an. Der Kader ist nominell klasse besetzt und gehört natürlich zur Spitze Europas. Aber: Die Mannschaft hat Probleme gegen defensiv eingestellte Teams. Man hat viel Ballbesitz, kann jedoch oftmals nicht genug klare Torchancen herausspielen und wirkt in der eigenen Defensive phasenweise anfällig. Gegen die Hochgeschwindigkeitsfußballer aus zum Beispiel England und Frankreich hätte Spanien im direkten Duell nicht die besten Chancen.


Wetten auf Außenseiter bei der EM sind besonders aufgrund der hohen Quoten interessant

Italien ist ein solcher Quoten-Außenseiter. Erstmals seit 60 Jahren verpasste die Squadra Azzura 2018 eine Weltmeisterschaft. Italien ist seit Roberto Mancini 2018 das Trainer Amt übernommen hat wieder eine höchst spannende Mannschaft. Die Italiener sind nun seit 25 Spielen ungeschlagen. Man hat auf jeder Position verheißungsvolle Spieler.Die Defensive mit den alten Haudegen Chiellini und Bonucci ist sattelfest. Verratti, Bernardeschi, Immobile, Chiesa, Insigne. Alles Spieler von großer Klasse. Aber: Kein Spieler hat bisher jemals einen großen Titel gewonnen. Im Vergleich zu den anderen Nationen wirkt Italien auch in der Breite des Kaders nicht gut genug besetzt, als dass es für einen Turniersieg ausreichen könnte. Tendenz: Keine Wette

Die Niederlande unter dem neuen Bondscoach De Boer werden trotz eines guten Kaders eher keine tragende Rolle spielen. Man ist sehr abhängig von Memphis Depay und De Boer setzte ihn in den letzten beiden Spielen auf dem linken Flügel ein. Seine besten Spiele für die Elftal machte er immer als Mittelstürmer. Wout Weghorst vom VfL Wolfsburg, der sich in guter Form befindet, wurde erst gar nicht nominiert. Die 2:4 Niederlage gegen die Türkei spiegelte den aktuellen Zustand der Mannschaft wieder.

Portugal: Eine Wette könnte sich tatsächlich auf den amtierenden Europameister anbieten. Portugal befindet sich zwar in der Todesgruppe mit Deutschland und Frankreich, hat aber bereits 2016 als Gruppendritter die Gruppenphase abgeschlossen und konnte aus dieser Position Europameister werden. Das Team von Fernando Santos ist nicht mehr so abhängig von Cristiano Ronaldo wie in den Jahren zuvor. Andre Silva, Diogo Jota, Bernardo Silva, Bruno Fernandes, Joao Felix. Mit dieser Offensive muss Portugal sich vor niemandem verstecken. Jeder Offensivspieler kann treffen. Man verfügt über insgesamt mehr Qualität im Kader als noch beim Titelgewinn 2016. Zu Quoten um die 19.00 ist eine Wette auf Portugal einen Versuch wert.

Vollkommen unter dem Radar fliegt die Türkei. Die Wettquote auf einen EM-Sieg liegt bei einer verlockenden Wettquote 60,0. Die EM-Qualifikation gelang in der Gruppe H zusammen mit unter anderem Frankreich und Island souverän - 10 Spiele, 7 Siege, 2 Unentschieden und nur eine Niederlage. 18 Tore und 3 Gegentore sind ein Top-Wert. Anzumerken ist, dass die Türkei in beiden Spielen gegen Frankreich eine tolle Performance ablieferte. Der 2:0 Sieg und das 1:1 Unentschieden gegen den amtierenden Weltmeister deuten bereits an, zu was die türkische Nationalmannschaft fähig ist. Die jüngsten Ergebnisse bestätigen den Trend. Das Team von Trainer Şenol Güneş konnte sich in der WM-Qualifikation mit 4:2 gegen die Niederlande durchsetzen. Norwegen bezwang man gar mit 3:0. Etwas fragwürdig war hingegen die Leistung beim 3:3 Remis gegen Fußballzwerg Lettland. Insgesamt kann man der Türkei eine stabile Defensive attestieren, Kabak und Söyüncü harmonieren bisweilen sehr gut. Söyüncü bewies im Spiel gegen Norwegen, dass er auch Top-Stürmer wie Erling Haaland kaltstellen kann. Die Offensive rund um Calhanoglu, Yazici und Altstar Yilmaz ist stark genug, um immer wieder Nadelstiche setzen zu können.

Sollte man sich in der recht ausgeglichenen Gruppe (Italien, Schweiz, Wales) den ersten Platz sichern, so wartet im Achtelfinale vermutlich Österreich oder die Ukraine. Als Gruppenzweiter dürfte es zum Duell gegen Dänemark oder Russland kommen. Der Weg ins Viertelfinale ist der türkischen Mannschaft durchaus zuzutrauen.

EM 2021 Austragungsorte und Stadien

Die Austragungsorte im Überblick:

England - London - Wembley Stadion - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 2 Halbfinfale, Finale - 90.000 Plätze - mindestens 22.500 Zuschauer zugelassen

Italien - Rom - Olympiastadion Rom - 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale - 72.698 Plätze - für EM 17.659 zugelassen

Aserbaidschan - Baku - Nationalstadion Baku - 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale - 69.870 Plätze - 50% Auslastung

Deutschland - München - Allianz Arena - 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale - 69.344 Plätze - Bis zu 14.500 Zuschauer möglich

Russland - St. Petersburg - Krestowski-Stadion - 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale - 68.134 Plätze - 50% Auslastung

Ungarn - Budapest - Neues Nationalstadion - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale - 65.000 Plätze - volle Auslastung möglich

Rumänien - Bukarest - Arena Nationala - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale - 55.600 Plätze - bis zu 13.000 Zuschauer

Niederlande - Amsterdam - Johan-Cruyff-Arena - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale - 54.990 Plätze - mindestens 12.000 Zuschauer

Schottland - Glasgow - Hampden Park - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale - 51.886 Plätze - bei EM 12.000 Zuschauer

Spanien - Sevilla - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale - 50.000 Plätze - bei EM 18.000 Zuschauer

Dänemark - Kopenhagen - Telia Parken - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale - 38.065 Plätze - bei EM 11.236 Zuschauer

Sportwetten Newsletter


Anmeldung für den kostenlosen Newsletter
Im Newsletter informieren wir über aktuelle Bonusaktionen und Gewinnspiele.
18 Plus Icon
Wettforum.info
Lädt...
X
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.