
X
-
Diesmal mit einem etwas anderen Eröffnungsposting:
Der Wahre Grund warum Flavio Briadore die heißesten Mädels klarmacht!!!
http://BTO/leute/fotogalerien/<br />...,width=245.jpg
http://BTO/leute/fotogalerien/<br />...,width=320.jpg
http://BTO/leute/fotogalerien/<br />...,width=245.jpg
-
http://sport.orf.at/060823-1925/index.html
Die Dämpfer im Nasenflügel vom Alonso bleiben verboten - scheint 0,3 sec./Runde zu kosten. Ob man diese Info spieltechnich verwerten kann muß ich Michi und den anderen Experten überlassen....!Fußballwetten werden im Wettforum behandelt. Wer sich für Trabrennen interessiert (vor Allem V64 und V75 in Schweden) kann ja einmal auf meinen Blog schauen (ganz neu!)
http://cotopaxi.over-blog.de/
Kommentar
-
Zitat von Caliphhttp://sport.orf.at/060823-1925/index.html
Die Dämpfer im Nasenflügel vom Alonso bleiben verboten - scheint 0,3 sec./Runde zu kosten. Ob man diese Info spieltechnich verwerten kann muß ich Michi und den anderen Experten überlassen....!
Uhm vorriges jahr war ferrari alles andere als erfolgrich hier, Michelin behauptet wieder anschluß zu finden, renault verliert 0,3 sek.
bei sowas spiele ich doch gern was exotisches wie button & barrichello,DISPZIPLIN DER WEG ZUM ERFOLG-REICH
ES GIBT KEIN ZUFALL SONDERN NUR UNWISSENHEIT
100% RAPID
Kommentar
-
Geri, so einfach würde ich das nicht sagen. Ferrari ist zwar schon das Lieblingskind der FIA, aber diesmal hat McLaren nen Brief an die FIA geschrieben und Renault angeschwärzt. Ferrari hat diesmal nix damit zu tun. Und sei mal ganz ehrlich; warum wurde vor der Saison 2005 die Aerodynamik,.... so extrem verändert. Genau, es ging darum die Dominanz von Ferrari zu stoppen.
Aber gut, jetzt geht es um die Schwingungstilger. Seit Hockenheim dorf Renault nicht mehr mit den Dingern fahren und dass Ferrari seitdem im Trockenen deutlich überlegen ist, ist klar. Leider sehen das die Bokkies auch so und die Quoten für Schumi/Ferrari ist zum Vergessen!!!!!
Kommentar
-
Am Wochenende steht der 2. GP der Türkei an. Im letzten Jahr siegte Kimi Raikkönen auf dem neu erbauten Kurs in der Nähe von Istanbul. In Interviews war zu lesen, dass viele Fahrer der Meinung sind, dass es eine anspruchsvolle Strecke ist und man ein gutes Auto braucht um weit vorne im Feld mitmischen zu können. Wie gesagt, im vergangenen Jahr siegte Kimi Raikkönen, der in dieser Saisonphase klar der schnellste Pilot im Feld war. Er holte sich die Pole, allerdings begünstigt durch einen Abflug von Jenson Button. Der Englander war in seiner schnellsten Runde sehr sehr schnell unterwegs und flog in Turn 8 ab, was Kimi Raikkönen die Pole bescherte, welche er am Sonntag in einen Start-Ziel Sieg wandelte. Die Kurve 8 ist die größte Schwierigkeit im Speed-Park Istanbul. Sie wird mit ca. 250 km/h im 4. Gang mit Vollgas durchfahren. Der Asphalt ist in dieser Kurve sehr wellig, dazu besteht die Kurve aus 3 Scheitelpunkten, welche optimal getroffen werden müssen, um nicht abzufliegen. Im letzten Jahr erwischte es nicht nur Jenson Button, sondern in der Quali flogen noch mehrere Fahrer ab. Coulthard meinte heute im Interview, dass er denkt, dass das in diesem Jahr nicht mehr so häufig vorkommen wird, weil die Reifen im Rennen wieder gewechselt werden dürfen und die weichere Mischung in dieser Kurve mehr Grip und somit mehr Sicherheit geben.
Schauen wir zurück auf die letzten Rennen. Seit dem GP der USA fährt Ferrari allen davon. Deutlich wurde das ganze, als die Roten auf der Heimstrecke von Renault in Magny Cours alles in Grund und Boden fuhren und dass Bridgestone seit einigen Rennen eine hervorragende Arbeit leiste, ist kein Geheimnis mehr. Zu dem immer stärker werdenden Ferrari kam seit Hockenheim das Verbot der Schwingungstilger, welches gestern vom Gericht bestätigt wurde. Experten gehen davon aus, dass Renault dieses Verbot ca. 0,300 Sekunden pro Runde kostet. Und es ist wirklich auffällig, dass Renault seitdem deutlich langsamer wurde. In Hockenheim hat Ferrari das Feld dominiert und auch in Ungarn (im Trockenen) waren sie deutlich schneller als Renault. Bedingt durch den Regen war allerdings Schumi nicht in der Lage, den Sieg einzufahren und somit kam Jenson Button zu seinem ersten GP Sieg. Ferrari kam natürlich auch die Testpause von 3 Wochen entgegen, in der keine neuen Teile auf der Strecke getestet werden durfte. Und somit ist davon auszugehen, dass alle Teams fleißig im Windkanal getestet haben, neue aerodynamische Details an die Autos schrauben werden, aber keine neuen Ausbaustufen zu erwarten sind.
Gehen wir mal die Topteams im einzelnen durch:
Ferrari
In den letzten Rennen ganz klar die Nummer eins, mit superstarken Reifen und einem sehr guten Auto. Die Italiener haben neue Luftleitbleche am Frontflügen und an der Motorabdeckung, sowie neue Kühlungen für die Hinterradbremsen. Außerdem viele kleine Verbesserungen. Bridgestone hat für diesen GP einen neuen Wunderreifen angekündigt. Bleibt abzuwarten ob der Reifen auch perfekt funktioniert, wovon ich ausgehe, denn den letzten Wunderreifen gab es in Frankreich und seitdem dominierte ja Ferrari.
Renault
Renault war das einzige Team, das extrem für den Schwingungstilger gekämpft hat. Dies lässt darauf schließen, dass es für die Franzosen ein herber Rückschlag ist, dass das Sytsem nun verboten wurde. Das ganze Auto ist angeblich auf dieses System ausgelegt und bringt pro Runde ca. 0,300 Sekunden. Das Auto wurde wie bei allen anderen Teams weiterentwickelt, aber an der Stärke der Teams wird sich seit den letzten Rennen wohl kaum was verändern, da durch das Testverbot den Teams extrem die Hände gebunden sind. Michelin bringt natürlich auch neue Reifenmischungen mit nach Istanbul. Muss man aber morgen im Training erst mal sehen, ob diese bei heißen Temperaturen auch optimal funktionieren. Bridgestone hatte zuletzt bei heißen Temperaturen klar die Nase vorn.
Honda
Jenson Button gewann zwar den letzten GP, aber ich bin der Meinung, dass Honda noch nicht die Speed hat um weiterhin Rennen zu gewinnen. Der Sieg war durch das Wetter begünstigt, allerdings muss man auch anerkennen, dass es eine extrem starke Vorstellung des Engländers war. Wie gesagt, die Teams haben ihre Autos weiterentwickelt, allerdings fehlt Honda zur Spitze noch einiges. An den letzten Rennwochenenden wurde die Performance von Honda im Quali wieder stärker, vielleicht ist diesmal die 2. Reihe drin. Im letzten Jahr wäre Button fast in die 1. Reihe gefahren, somit sollte man das Team in der Quali nicht unterschätzen, aber für einen Sieg wird es unter normalen Umständen nicht reichen.
McLaren
McLaren natürlich auch mit Weiterentwicklungen und den neuen Michelin Reifen am Auto. Seitdem das Team die Qualistrategie umgestellt hat und eher mit einem leichten Auto fährt, erreichen sie im Rennen auch deutlich bessere Ergebnisse. In der Quali waren sie – vor allem Kimi Raikkönen – sehr stark und er ist diesmal wohl auch wieder ein Pole-Kandidat. Ob es dann im Rennen mit den Michelin Reifen reicht, ist offen. In Kanada konnte Kimi die Pace auch im Rennen gehen, seitdem war aber Ferrari im Rennen viel stärker. Ich gehe davon aus, dass die Roten im Speed Park von Istanbul im Rennen wohl stärker sein werden.
Toyota
Toyota ist das Team, das in letzter Zeit kontinuierlich stärker wurde. In Frankreich erreichte Ralf Schumacher aufgrund eines verpatzten Boxenstopps das Podium nicht und auch in Ungarn verhinderte das Saefty-Car eine Top 4 Platzierung von Ralf. Die Piloten sagten in dieser Woche, dass das Auto im Windkanal getestet wurde und man dort Fortschritte erzielte. Speziell die Aerodynamik machte den Japanern große Sorgen, doch dies wurde deutlich verbessert und die Speed sollte durch die Verbesserungen sichtlich zunehmen. Außerdem wird Toyota von Bridgestone mit Reifen beliefert und diese haben neue, weiche Mischungen gebaut, welche Toyota (wie Ferrari) zu einem Topergebnis helfen sollten.
Toyota könnte für mich die Überraschung des Wochenendes werden. Trulli Pole und Ralf Pole @67,00 versuch ich mal small und auch Trulli/Ralf Top 3 nehm ich mit. Bei centrebet gibt es den Ralf Top 3 @15,00 und den Trulli @17,00
Der Sieg wird wohl nur über Schumi gehen. Massa darf nicht gewinnen, wenn Schumi noch im Rennen ist, McLarens Speed im Rennen ist wohl noch etwas zu langsam und Renault kommt mMn auch nicht Ferrari hinterher. Momentan gibt es 1,80 für den Sieg, was wohl noch OK ist. Sollte das Training gut verlaufen, wird die Quote sicherlich sinken.
Und beim nächsten Pick geht um ein Quali H2H zwischen Button und Fisichella. In den letzten Rennen war Button im Quali klar stärker. Der Italiener schwächelte ziemlich und da der Schwingungstilger weiterhin verboten bleibt und Button extremes Selbstvertrauen durch den Sieg gesammelt hat, kann ich mir gut vorstellen, dass der Engländer auch diesmal im Quali die Oberhand behält. Diverse Bookies mit Quoten um 1,80
So, das wars erst mal. In den nächsten Tagen dann mehr.
Michi
Kommentar
-
@Michi: kommendes Jahr fährt unser Wurzelsepp ja wieder Rennen und bei Premiere wird ein Job als Analytiker frei: da solltest Dich bewerben!!
Top-Posting jedenfalls (leider kann ich v. Hy aus keine Smiles einfügen,sonst würden jetzt hier ein paar kommen....)Fußballwetten werden im Wettforum behandelt. Wer sich für Trabrennen interessiert (vor Allem V64 und V75 in Schweden) kann ja einmal auf meinen Blog schauen (ganz neu!)
http://cotopaxi.over-blog.de/
Kommentar
-
Zitat von Caliph@Michi: kommendes Jahr fährt unser Wurzelsepp ja wieder Rennen und bei Premiere wird ein Job als Analytiker frei: da solltest Dich bewerben!!
Top-Posting jedenfalls (leider kann ich v. Hy aus keine Smiles einfügen,sonst würden jetzt hier ein paar kommen....)
Kommentar
-
Ist ja krass! Ferrari bzw Bridgestone hat die Hinterreifen verkleidet. Schaut man von der Seite auf das Auto sieht man ganz deutlich, dass die Felge verkleidet und nicht mehr zu erkennen ist. Dieses System wir schon seit einigen Rennen in der DTM verwendet und bringt anscheinend doch einen kleinen Vorteil.
Kommentar
-
Nachdem bei Christijan Albers' MF1 Racing M16 das dritte Mal in Folge an einem Rennwochenende das Toyota-Triebwerk außerplanmäßig gewechselt werden musste, hat es nun auch Ralf Schumacher erwischt: "Wir werden nach genauer Analyse der Daten bei Ralf Schumacher den Motor aus präventiven Gründen wechseln", heißt es vom Team. Damit wird auch der Toyota-Pilot in der Startaufstellung zum Großen Preis der Türkei um zehn Plätze nach hinten versetzt.
BAW race H2H Trulli 2.00
Kommentar
-
Kommt Scott Speed in die 2. Quali-Session?
Ja
1,65 / BAW
Speed ist an diesem Wochenende klar schneller als sein Teamkollege Liuzzi. Er mag die Strecke und geht sehr optimistisch in das Quali. Außerdem darf Toro Rosso ab sofort im Quali 300 Umdrehungen höher drehen was bedeutet, dass sie schneller werden.
Kommentar
-
Zitat von MichiKommt Scott Speed in die 2. Quali-Session?
Ja
1,65 / BAW
Speed ist an diesem Wochenende klar schneller als sein Teamkollege Liuzzi. Er mag die Strecke und geht sehr optimistisch in das Quali. Außerdem darf Toro Rosso ab sofort im Quali 300 Umdrehungen höher drehen was bedeutet, dass sie schneller werden.Der wahre Charakter eines Menschen erkennt man am Umgang mit den Mitmenschen, von denen er nichts braucht !!!
Kommentar
Willkommen!
Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
Meldet an...
Ähnliche Themen
Einklappen
-
von BobbyAxelrod
-
Kanal: Sonstige Wetten
23.03.2021, 16:40 -
-
von Gast
-
Kanal: Sonstige Wetten
20.06.2022, 16:43 -
-
von MaxRadowsky
-
Kanal: Wettstrategien
11.04.2020, 09:46 -
-
von Wettwahn
-
Kanal: Sonstige Wetten
05.03.2021, 17:03 -
-
von Wettwahn
-
Kanal: Sonstige Wetten
07.05.2022, 15:05 -
Sportwetten Newsletter
Anmeldung für den kostenlosen Newsletter
Im Newsletter informieren wir über aktuelle Bonusaktionen und Gewinnspiele.
Kommentar