Genug des „Vorgeplänkels“. Schauen wir genauer hin, wie es um die Mannschaften steht und was man hier eventuell herauskitzeln kann.
Stuttgart in der Bundesliga: Nicht besser als erwartet
Der VfB Stuttgart hat das Bundesliga Auftaktspiel genau mit dem beschriebenen Ansatz mit 5-1 gewonnen. Der Gegner war mit Fürth jedoch der nun Tabellenletzte, der zugleich allgemein auch als dort hin gehörig eingestuft wurde. Danach gab es ein 0-4 in Leipzig sowie ein 2-3 gegen Freiburg. Tore ja, in der Mehrzahl jedoch gegen sich. In Frankfurt wurde man nun ganz klar dominiert, bis man das 0-1 kassierte, verlor sogar noch einen Spieler durch Rot (Notbremse; wie wäre es, wenn es KEINE Notbremse geworden wäre, sondern ein Tor? Vorteil durch „Unfairplay“?). Dennoch meinte es das Schicksal gut mit ihnen und präsentierte ihnen die eine Torchance, die für den nicht verdienten Ausgleich sorgte. Die Unterlatte stand im Wege sowie der Effet des Balles, dass er in der letzten Sekunde nicht vom Rücken des Torwarts über die Linie trudelte, sondern eben liegen blieb. Glück hier, Glück da. Die Leistung? Mäßig. Insgesamt das Urteil: auf keinen Fall besser als erwartet, weder von den Ergebnissen noch von den Leistungen.
Leverkusen mit starken Bundesliga Leistungen
Leverkusen hat auf der anderen Seite eigentlich nur gute Leistungen geboten. Die Ausbeute in der Bundesliga durch das 3-4 gegen Dortmund nun doch nicht mehr so toll, zumal das 1-1 bei Union auch noch eher ein Sieg als ein Remis hätte sein sollen. Zumindest in Halbzeit 1 wurde der Gegner klar dominiert und eine Führung hätte ihnen zugestanden. Dazwischen ein 4-0 gegen Gladbach und ein 4-1 in Augsburg. Tore satt, zwölf an der Zahl, mit einem Schnitt von drei pro Spiel. Teilweise überragende Angriffsleistungen, eben auch in der Partie gegen Dortmund, bei welcher sich die versammelte Expertenschar einig ist: ein Gewinn für den Fußball, ein solches Spiel, aber ein Remis wäre dennoch der gerechtere Ausgang gewesen.
Wetttipp Stuttgart - Leverkusen
Leverkusen sieht einfach gut aus. Ob sie den kleinen Rückschlag nun so locker wegstecken? Das ist natürlich nicht gesichert, zumal gerade Stuttgart mit dem späten Ausgleich gerade wieder etwas getankt hat. Dennoch bleibt hier nur die eine Möglichkeit für einen Wett Tipp:
Wetttipp: VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen Tipp 2 @2.15 Happybet
Abbildung 1: Hier noch ein Screenshot, was das Betmaster Tool von dieser Partie hält. Der Leser kann sich hier einen kostenfreien (für die erste Bundesliga) Zugang zum Tool hier holen: Zum Betmaster Tool
Abbildung 2: Hier wäre noch ein Ranking für diese Liga, vom Autor im Tool so erstellt und ebenfalls dem interessierten User so verfügbar. Leverkusen „nur“ auf 4, mit einem Quotienten von 1,334, Stuttgart steht bei 0,800. Der Quotient ist das Maß für die Spielstärke und ergibt sich aus erzielten durch kassierten Toren. Wobei die hier angezeigten Werte sogenannte „Erwartungswerte“ darstellen, die sich Spiel für Spiel durch Updates entwickeln. Das Update ergibt sich aus der Differenz zwischen den für das Spiel erwarteten Toren und den im Spiel erzielten Toren. So verändert sich das Ranking Woche für Woche anhand der aktuell erzielten Ergebnisse, vergleichbar mit einer Weltrangliste im Schach nach dem Elo-System.